Unsere Werte
Menschen, die bei Korian arbeiten, tun dies nicht zuletzt, weil sie eine Aufgabe mit Sinn suchen, es schätzen, für Menschen da zu sein und sich ganz persönlich einbringen möchten. Führungs- und Unternehmenskultur bei Korian muss daher in besonderem Maße eine wertorientierte Haltung, Toleranz, Respekt gegenüber jedem Mitarbeiter zeigen, seine Ressourcen und Potentiale fördern, seine Leistungen wahrnehmen und seine Persönlichkeit respektieren.
Vertrauen, Verantwortung, Initiative
Die Korian-Werte
Unsere Werte leiten unser tägliches Handeln. Entwickelt von unseren Mitarbeiter:innen aus der gesamten Clariane-Familie dienen sie uns als Kompass und prägen unsere Unternehmenskultur. Die Werte Vertrauen, Initiative und Verantwortung sind untrennbar miteinander verbunden. Unsere Beziehungen zu Kund:innen, Mitarbeiter:innen und Partnern basieren auf einem stabilen Vertrauensverhältnis, das durch die Initiative der Mitarbeiter:innen und durch verantwortungsvolles Handeln stetig erneuert wird. Um starke Bindungen zu den uns anvertrauten Menschen und ihren Angehörigen zu schaffen, müssen sich unsere Werte in vorbildlichen Verhaltensweisen widerspiegeln. Wir sind fest überzeugt: Unsere Werte sind die Grundpfeiler all unserer Tätigkeiten. Sie befähigen uns, das Richtige zu tun und helfen uns dabei, Menschen bestmöglich zu versorgen.
Korian Ethik-Charta
Im Zeichen unserer Werte Vertrauen, Initiative und Verantwortung steht unsere Ethik-Charta. Sie ist das förmliche Dokument, in dem diese Werte, der Ethikkodex und die Unternehmenskultur von Korian festgeschrieben sind und das Ausdruck unserer sozialen und gesellschaftlichen Verantwortung gegenüber unseren Stakeholdern ist.
Corporate Social Responsibility
Mit Positive Care und der Helpline erfüllt KORIAN einen wichtigen Beitrag zur unternehmerischen Sozialverantwortung.
Korian steht für eine moderne Pflege, die weit über klassische Betreuung hinausgeht. Mit Positive Care fördern wir aktiv Selbstständigkeit, Lebensfreude und Wohlbefinden unserer Bewohnerinnen und Bewohner.
Positive Care ist ein ganzheitlicher, personenzentrierter Ansatz, der das Wohlbefinden des Menschen in den Mittelpunkt stellt. Vorhandene Fähigkeiten und Stärken werden mit verschiedenen Therapien und Methoden gefördert. Dabei liegt der Fokus auf den psychosozialen und emotionalen Bedürfnissen. Die Anwendungen umfassen kognitive und motorische Verfahren, die sich positiv auf das Verhalten auswirken. Korian integriert Positive Care in allen Häusern, weil wir davon überzeugt sind, dass eine wertschätzende und aktivierende Pflege den Unterschied macht. Unser Ansatz sorgt für mehr Selbstbestimmung, eine verbesserte Lebensqualität: Durch gezielte Förderung steigern wir das Wohlbefinden, eine stärkere soziale Einbindung: Gemeinschaftsaktivitäten fördern zwischenmenschliche Kontakte und Mitarbeiterkompetenz.
Im Rahmen unseres Bekenntnisses zu „Entreprise à Mission“ – ein Unternehmen mit gesellschaftlicher Verantwortung – wollen wir rund um das Thema Pflege als Lotse zur Verfügung stehen. Hier ist es für uns besonders wichtig, nicht nur die Menschen zu erreichen, die bereits einen Pflegegrad haben. Gerade wenn man sich mit dem Thema Pflege zum ersten Mal beschäftigt oder beschäftigen muss, kann die Komplexität teilweise überwältigend sein.
Um eine wirklich neutrale Beratung im Sinne des Pflegebedürftigen Menschen sicherzustellen, gibt es in Deutschland die Pflegestützpunkte. Diese werden kommunal finanziert. Dort kann sich jeder Bürger und jede Bürgerin zum Thema Pflege informieren – komplett neutral, unabhängig und unverbindlich. Eine Übersicht aller Pflegestützpunkte finden Sie, wenn Sie auf den Button „Pflegestützpunkte“ klicken. Für Menschen mit einem Pflegegrad stehen unsere Pflegeberater, unsere Einrichtungsleiter oder unser Serviceteam per Telefon unter 0800-2272100 zur Verfügung. Wenden Sie sich gerne an uns, wenn Sie Fragen haben oder einen Pflegeplatz suchen.