Mitbestimmter Aufsichtsrat

Hier finden Sie Informationen über die Mitglieder unseres Aufsichtsrates und ihre Tätigkeiten und Werdegänge.

Sophie Boissard

Mitglied des Aufsichtsrats – Anteilseignerseite

Sophie Boissard

Aufsichtsratsvorsitzende / Chief Executive Officer (CEO) der Clariane Gruppe

Als Absolventin der École Normale Supérieure (ENS) und der École Nationale d’ Administration (ENA) sowie als Staatsrätin hatte Sophie Boissard verschiedene Positionen im öffentlichen Sektor in Frankreich inne, insbesondere beim Staatsrat, im Arbeits- und Sozialministerium sowie im Wirtschafts- und Finanzministerium.
2008 wechselte sie zur SNCF-Gruppe, wo sie die Sparte Gares & Connexions zur Verwaltung und Entwicklung von Bahnhöfen aufbaute und leitete. 2014 übernahm sie die Leitung von SNCF Immobilier, der Abteilung für Immobilien- und Grundstücksvermögen. Zwischen 2012 und 2014 war sie zudem für die Strategie und die internationale Entwicklung der SNCF-Gruppe verantwortlich.
Seit dem 26. Januar 2016 ist Sophie Boissard Chief Executive Officer (CEO) der Clariane Gruppe. Darüber hinaus ist sie Mitglied des Aufsichtsrats von Allianz SE und Mitglied der Deutsch-Französischen Akademie.

Bart Bots

Mitglied des Aufsichtsrats – Anteilseignerseite

Bart Bots

Ehem. Executive Vice President International Development der Clariane Gruppe

Bart Bots verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der internationalen Gesundheits- und Pflegebranche. Von 2005 bis 2018 war er CEO von Korian Belgien (Senior Living Group NV) und leitete das Unternehmen über zwölf Jahre. Anschließend übernahm er die Rolle des Aufsichtsratsvorsitzenden von Korian Belgien bis 2023. Parallel dazu war er von 2018 bis 2023 als Executive Vice President International Development tätig und verantwortete die internationale Expansion des Unternehmens. Zuletzt war Bart Bots von März bis Juli 2023 als Berater der CEO von Clariane in Paris tätig.
Bart Bots hat Abschlüsse der Universität Antwerpen, der Katholischen Universität Löwen und der Flanders Business School.

Samantha Bowles

Mitglied des Aufsichtsrats – Anteilseignerseite

Samantha Bowles

Deputy Chief Human Resources Officer (stv. CHRO) der Clariane Gruppe

Samantha Bowles ist eine erfahrene Personalmanagerin mit über zwei Jahrzehnten internationaler Erfahrung. Seit Januar 2024 ist sie stellvertretende Personalchefin bei Clariane. Zuvor war sie ab Juli 2023 als Vice President für Talent & Culture bei Clariane tätig und leitete von April 2021 bis Juli 2023 HR-Projekte bei Korian.

Ihre Karriere begann bei Veolia, wo sie von 1996 bis 2020 verschiedene Führungspositionen im Personalwesen innehatte, darunter stellvertretende HR-Direktorin für Talententwicklung und internationale Projekte sowie HR- und Kommunikationsdirektorin für die Region Asien-Pazifik. Sie hat einen Bachelor-Abschluss in Orientalistik (Chinesisch) von der Universität Oxford und einen Executive MBA der Ivey Business School.

Marion Cardon

Mitglied des Aufsichtsrats – Anteilseignerseite

Marion Cardon

Managing Director Korian Frankreich

Marion Cardon war zehn Jahre lang bei Disneyland Paris tätig, zunächst in der Abteilung für strategische Planung, einer internen Strategieberatungseinheit, und anschließend im Bereich strategisches Marketing. Anschließend übernahm sie die Leitung für Marketing und Digitales bei Hôtels Barrière, wo sie die Neuausrichtung des Markenimages und der Produkte sowie die digitale Transformation des Unternehmens begleitete. Anschließend wechselte sie zur LVMH-Gruppe, wo sie für das Marketing und die digitale Strategie von LVMH Hotel Management (Cheval Blanc Hotels) verantwortlich war. In dieser Rolle entwickelte sie die Marke weiter und optimierte das Kundenerlebnis.


Im Dezember 2020 wechselte sie als Chief Marketing Officer für Frankreich zu Clariane und wurde im Juli 2022 zur Group Chief Marketing Officer ernannt. Seit Januar 2023 ist sie Chief Brand and Engagement Officer und Mitglied des Executive Committee der Gruppe.
Seit Januar 2025 ist Marion Cardon CEO von Korian Frankreich.
Marion Cardon ist Absolventin des Institut d’Études Politiques de Rennes und der ESSEC Business School.

Amandine Daviet

Mitglied des Aufsichtsrats – Anteilseignerseite

Amandine Daviet

Generalsekretärin / Chefsyndikus der Clariane Gruppe

Amandine Daviet-Deniaud ist erfahrene Juristin mit über 20 Jahren Expertise in den Bereichen Unternehmensrecht, Fusionen und Übernahmen, Konzernrestrukturierungen sowie Ethik und Compliance. Seit 2021 ist sie Generalsekretärin der Clariane Gruppe und verantwortet die Bereiche Governance, Recht, Versicherungen und Compliance.

Zuvor war sie als Rechts- und Compliance-Direktorin bei Christian Dior Couture tätig. Weitere Stationen ihrer Karriere umfassen leitende Positionen bei der Caisse des Dépôts und Freshfields Bruckhaus Deringer. Sie verfügt über umfassende Kenntnisse in der digitalen Transformation juristischer Prozesse und der Modernisierung interner Unternehmensabläufe.

Anne-Charlotte Dymny

Mitglied des Aufsichtsrats – Anteilseignerseite

Anne-Charlotte Dymny

Chief Information Technology Officer (CITO) der Clariane Gruppe

Anne-Charlotte Dymny ist Absolventin der Sciences Po Paris und hat einen Master-Abschluss in Finanzen und Strategie. Sie begann ihre Karriere 2008 im französischen Finanzministerium. Im Jahr 2009 wechselte sie zur AXA-Gruppe, wo sie sowohl operative als auch zentrale Positionen innehatte. Im Jahr 2015 wurde sie zur Stabschefin des Chief Operating Officer der AXA-Gruppe ernannt und leitete das Transformationsprogramm AXA Group Execution. Anschließend beteiligte sie sich aktiv an der Gründung des AXA-Geschäftsbereichs Innovation, dessen Leitung sie 2018 im Bereich Healthtech übernahm.
Im Jahr 2019 gründete sie Dr. Simone, eine Femtech-Lösung, deren Ziel es ist, die mentale Gesundheitsversorgung von Müttern zu revolutionieren, bevor sie im Juli 2020 als Group Chief Information Systems and Digital Transformation Officer zu Clariane kam.

Isabell Halletz

Mitglied des Aufsichtsrats – Anteilseignerseite

Isabell Halletz

Geschäftsführerin Arbeitgeberverband Pflege e.V. (AGVP)

Seit April 2016 leitet Isabell Halletz als Geschäftsführerin den Arbeitgeberverband Pflege e.V. (AGVP) in Berlin. Im Mai 2018 gründete sie mit sechs anderen Unternehmen die Bundesarbeitsgemeinschaft Ausländische Pflegekräfte (BAGAP) und setzt sich als Sprecherin für die Verbesserung der Anerkennung und Beschäftigung ausländischer Pflegekräfte ein.

Von 2014 bis 2016 war die diplomierte Betriebswirtin als Beraterin für Organisations- und Projektentwicklung im Auftrag der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH in Kambodscha tätig und unterstützte dabei das dortige Gesundheitsministerium. Von 2009 bis 2013 war sie als Referentin für Altenpflege und Rehabilitation beim Verband privater Kliniken und Pflegeeinrichtungen Berlin-Brandenburg beschäftigt.

Sébastien Legrand

Mitglied des Aufsichtsrats – Anteilseignerseite

Sébastien Legrand

Vice President Group Performance der Clariane Gruppe

Sébastien Legrand begann seine Karriere im Jahr 2006 bei Faurecia als Einkäufer in der Interiors-Sparte. Anschließend war er acht Jahre lang bei der Coca-Cola European Partners-Gruppe tätig, wo er verschiedene Positionen im Bereich indirekter Einkauf und Verpackungseinkauf auf europäischer Ebene innehatte.
2016 wechselte Sébastien Legrand zur Clariane-Gruppe als stellvertretender Einkaufsleiter für Frankreich, bevor er 2020 zum Group Purchasing Director ernannt wurde. Im Jahr 2022 wurde er zum Executive Secretary des General Management Committee und anschließend zum Group Performance Director berufen.
Sébastien Legrand, 40, hat einen Master-Abschluss in Einkauf von der ESM-A.

Grégory Lovichi

Mitglied des Aufsichtsrats – Anteilseignerseite

Grégory Lovichi

Group Chief Financial Officer (CFO) der Clariane Gruppe

Grégory Lovichi begann seine Karriere 2002 bei E&Y als Finanzprüfer, bevor er 14 Jahre lang für die Lafarge-Gruppe tätig war. Nach vier Jahren in der Finanzabteilung des Konzerns, in denen er verschiedene Funktionen innehatte (Reporting und Konsolidierung, Finanzkontrolle, M&A und Cash-Optimierungsprojekt) wurde er 2010 zum Chief Financial Officer für Brasilien ernannt. Anschließend übernahm er die Rolle des CFO für Griechenland und später für Deutschland und die Niederlande.
2019 wechselte er als Group Finance Director zur Le Duff Group, einem der weltweit führenden Unternehmen in der Lebensmittel- und Gastronomiebranche.
Grégory Lovichi, 45, ist Absolvent der EDHEC Business School.

Antoine Piau

Mitglied des Aufsichtsrats – Anteilseignerseite

Antoine Piau

Senior Vice President, Medical, Ethics and Health der Clariane Gruppe

Professor Antoine Piau, Universitätsprofessor am Universitätsklinikum Toulouse, ist Geriater und Spezialist für die Prävention von Alterungsprozessen. Er hat mit der französischen Gesundheitsbehörde (Haute Autorité de Santé) zusammengearbeitet und zu verschiedenen Forschungsprojekten der französischen Forschungsinstitute CNRS und INSERM beigetragen Darüber hinaus war er als Experte für die Europäische Kommission sowie für die ORCATECH (Oregon Centre for Ageing & Technology) in den USA tätig. Zudem leitete er mehrere regionale Krankenhausinitiativen, darunter die Telemedizin-Einheit des Universitätsklinikums Toulouse und das Innovationscluster InnovSanté, eine regionale Struktur für öffentlich-private Partnerschaften im Bereich Innovation.
Zusätzlich zu seinen neuen Aufgaben wird er weiterhin an den Forschungsprojekten des IHU Health Age mitarbeiten, insbesondere im Bereich Digitalisierung und neue Versorgungswege.

Sylvia Bühler

Mitglied des Aufsichtsrats – Arbeitnehmerseite

Sylvia Bühler

Mitglied des ver.di-Bundesvorstands

Sylvia Bühler ist seit 2013 Mitglied des ver.di-Bundesvorstands. Sie leitet den Fachbereich Gesundheit, Soziale Dienste, Bildung und Wissenschaft und ist zuständig für Gesundheitspolitik, Bildungspolitik und die ver.di-Jugend. Sie hat Sozialarbeit studiert und bei unterschiedlichen Trägern gearbeitet, bevor sie 1993 Gewerkschaftssekretärin wurde.
Sylvia Bühler ist Mitglied der Pflegekommission. Sie hat langjährige Erfahrung als stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Sana Kliniken AG und wurde im Mai 2024 für ver.di in den Aufsichtsrat der Korian Deutschland GmbH gewählt. Sie ist zudem Mitglied im Exekutivausschuss des Europäischen Gewerkschaftsverbandes für den Öffentlichen Dienst (EGÖD).

Mark Demmig

Mitglied des Aufsichtsrats – Arbeitnehmerseite

Mark Demmig

Vorsitzender des Betriebsrats der Korian Deutschland GmbH, Mitglied des Europäischen Betriebsrats (EBR) der Clariane Gruppe, Teamleitung Workspace

Mark Demmig verfügt über umfangreiche Erfahrung in der IT-Administration und Leitung auf verschiedenen Ebenen. Seit 2015 ist er bei Korian Deutschland als Systemadministrator tätig, derzeit als Teamleiter Workspace. Parallel dazu engagiert er sich seit 2022 im Europäischen Betriebsrat. Zudem ist er stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender.
Zuvor war Mark Demmig bei der Siemens AG, Migros Freizeit Deutschland GmbH sowie der posterXXL AG als Administration Manager tätig.

Christian Fertig

Mitglied des Aufsichtsrats – Arbeitnehmerseite

Christian Fertig

Vorsitzender des Betriebsrats Haus Amadeus Werl, Mitglied des Europäischen Betriebsrats (EBR), Pflegefachkraft

1999 absolvierte Christian Fertig neben seiner Schlosserausbildung das Examen zum Altenpfleger und ist seither Pflegefachkraft in unserem Haus Amadeus Werl. Seit knapp 25 Jahren ist er außerdem in der ambulanten Pflege tätig.
Ab 2018 erweiterte er seine beruflichen Tätigkeiten schrittweise: Er war Mitglied des besonderen Verhandlungsgremiums zur Bildung des ersten europäischen Betriebsrats von Korian und anschließend m zweiten besonderen Verhandlungsgremium zur Gründung des zweiten europäischen Betriebsrats der Korian SE. Daraufhin wurde er Mitglied im Vorstand des neugegründeten Europäischen Betriebsrats (EBR) der Korian SE, heute EBR Clariane.
Seit März 2024 gehört er zudem dem Aufsichtsrat von Korian Deutschland an, wo er im Vermittlungs- und Personalausschuss tätig ist.

Matthias Gruß

Mitglied des Aufsichtsrats – Arbeitnehmerseite

Matthias Gruß

Gewerkschaftssekretär bei ver.di

Matthias Gruß ist seit 2015 Gewerkschaftssekretär bei ver.di. Dort war er zunächst im Ressort Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik tätig. Seit 2017 ist er für die Betriebs- und Branchenpolitik der Langzeitpflege im Fachbereich Gesundheit, Soziale Dienste, Bildung und Wissenschaft zuständig.
Matthias Gruß hat Soziologie und Kommunikationswissenschaft studiert. Er ist für ver.di stellvertretendes Mitglied der Pflegekommission. Langjährige Erfahrungen in Aufsichtsgremien hat Gruß bei der Vitanas GmbH & Co. KGaA gesammelt. Hier war er bis 2024 stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender, ehe er als ver.di-Vertreter in den Aufsichtsrat der Korian Deutschland GmbH gewählt wurde.

Silke Kohn

Mitglied des Aufsichtsrats – Arbeitnehmerseite

Silke Kohn

Vorsitzende des Betriebsrats Haus am Erlenhofsee Ransbach-Baumbach, Fachkraft für Soziale Betreuung

Nach ihrer abgeschlossenen Lehre zur Kauffrau im Einzelhandel ist Silke Kohn als Quereinsteigerin in verschiedene Bereiche der Gastronomie eingestiegen, zuletzt als Geschäftsführerin.
2015 fing sie als Betreuungskraft im Haus am Erlenhofsee Ransbach-Baumbach an und übt diese Tätigkeit seither mit viel Freude aus. Seit 2018 ist sie Mitglied des örtlichen Betriebsrats und 2023 wurde sie zur Vorsitzenden gewählt. Als Vertreterin der Arbeitnehmer*innen der Gewerkschaft ver.di wurde sie im März 2024 zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt.

Mirko Maas-Woltering

Mitglied des Aufsichtsrats – Arbeitnehmerseite

Mirko Maas-Woltering

Vorsitzender des Betriebsrats Haus Phönix am Versmolder Bruch, Mitglied des Lenkungsausschusses Forum Betriebsräte, Leitung Soziale Betreuung

Mirko Maas-Woltering ist seit 2012 bei Korian Deutschland als Leitung der sozialen Betreuung im Haus Phönix am Versmolder Bruch beschäftigt. Seit 2019 ist er dort Vorsitzender des Betriebsrats. Zudem ist er Mitglied des europäischen Betriebsrats und des Steuerkreises „Forum Betriebsräte“.
Darüber hinaus engagiert sich Mirko Maas-Woltering als stellvertretender Vorsitzender in der Hospizgruppe Versmold e.V. und ist Mitglied in der Gewerkschaft ver.di. Außerdem ist er sachkundiger Bürger für die SPD im Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung der Stadt Versmold.

Martina Nickel

Mitglied des Aufsichtsrats – Arbeitnehmerseite

Martina Nickel

Vorsitzende des Betriebsrats Haus der Betreuung und Pflege Vienenburg, Mitglied des Europäischen Betriebsrat (EBR), Mitglied des Stakeholder Council der Clariane Gruppe, Fachkraft für Soziale Betreuung

Martina Nickel ist in der sozialen Betreuung des Hauses der Betreuung und Pflege Vienenburg tätig. Seit 2013 ist sie dort Vorsitzende des örtlichen Betriebsrats und außerdem Mitglied des Europäischen Betriebsrates, des deutschen Interessenvertretungsrats sowie des Clariane Woman’s Club. 2024 wurde sie als Arbeitnehmervertreterin in den Aufsichtsrat gewählt.

Ihre berufliche Laufbahn begann Martina Nickel als Gymnasiallehrerin, bevor sie eine Nachhilfeschule gründete. Nach weiteren beruflichen Erfahrungen wechselte sie in den Pflegebereich und ist dort im sozialen Dienst tätig.

Miriam Pusler

Mitglied des Aufsichtsrats – Arbeitnehmerseite

Miriam Pusler

Bereichsleitung People Strategy

Miriam Pusler verfügt über umfassende Erfahrung im Personalmanagement und Workforce Planning, die sie u.a. in mehr als 9 Jahren bei Korian Deutschland in leitenden Funktionen aufgebaut hat. Aktuell verantwortet sie als Bereichsleiterin HR People Strategy die Abteilungen Compensation & Benefits, Compensation & Tarif Analytics, HR Policies und Social Dialogue.

Zuvor leitete sie u. a. Projekte zur Einführung unternehmensweiter Vergütungssysteme und Reorganisationen. Ihre Karriere umfasst zudem leitende Rollen im Workforce Management bei PTC, wo sie die globale Personaleinsatzplanung und die Einführung einheitlicher Strukturen in 10 Ländern verantwortete. Ihr Schwerpunkt liegt auf langfristigen HR-Strategien, Mitarbeiterintegration und Prozessoptimierung.

Monika Schade

Mitglied des Aufsichtsrats – Arbeitnehmerseite

Monika Schade

Vorsitzende des Betriebsrats Haus Curanum Jena, Vorsitzende des Gesamtbetriebsrats Curanum Betriebs GmbH, Mitglied des Europäischen Betriebsrats (EBR), Mitglied des Lenkungsausschusses Forum Betriebsräte, Mitglied im Komitee des Korian Mitarbeitersolidaritätsfonds, Pflegefachkraft

Seit Februar 2002 ist Monika Schade als Pflegekraft bei Korian Deutschland in Jena tätig und verfügt somit über 23 Jahre Berufserfahrung in der Pflege. Neben ihrer fachlichen Tätigkeit engagiert sie sich aktiv in der Arbeitnehmervertretung. Sie ist Vorsitzende des Betriebsrats im Haus Curanum Jena und leitet darüber hinaus als Vorsitzende den Gesamtbetriebsrat der Curanum Betriebs GmbH. Auf internationaler Ebene ist sie als Mitglied des Europäischen Betriebsrats (EBR) in die grenzüberschreitende Interessenvertretung eingebunden. Sie gehört zudem dem Lenkungsausschuss des Forums Betriebsräte an und bringt sich dort in strategische Entscheidungen ein. Außerdem ist sie Mitglied im Komitee des Korian Mitarbeitersolidaritätsfonds.

Tobias Zejewski

Mitglied des Aufsichtsrats – Arbeitnehmerseite

Tobias Zejewski

Gewerkschaftssekretär bei ver.di

Tobias Zejewski arbeitet seit 2014 als Gewerkschaftssekretär bei ver.di und ist aktuell der stellvertretende Landesbezirksfachbereichsleiter in Rheinland-Pfalz und dem Saarland für Gesundheit, Soziale Dienste Bildung und Wissenschaft.
Der ausgebildete Kaufmann für Versicherungen und Finanzen hat viele Jahre ehrenamtlich in Aufsichtsgremien der Arbeiterwohlfahrt, einem frei-gemeinnützigen Träger der Altenhilfe gearbeitet.

Zuletzt angesehen

Korian - Clariane